Gleichgewichtstraining

Gleichgewichtstraining mit dem Balancefit Pad – Mein Weg zu mehr Stabilität im Alltag
Mein Name ist Gabriele, ich bin 67 Jahre alt, und hätte nie gedacht, dass ich mich einmal so intensiv mit meinem Gleichgewicht beschäftigen würde. Doch das Leben hält immer wieder Überraschungen bereit. Vor ein paar Monaten bin ich beim Spaziergang auf einem unebenen Weg gestolpert und gestürzt. Zum Glück ist nichts Schlimmes passiert – aber dieser Moment hat mir die Augen geöffnet. Ich fühlte mich plötzlich unsicher und fragte mich: Wie kann ich mein Gleichgewicht verbessern und mich im Alltag wieder stabil und sicher bewegen? Nach einiger Recherche stieß ich auf das Balancefit Pad – ein Trainingsgerät, das speziell dafür entwickelt wurde, die Gleichgewichtsfähigkeit, Körperstabilität und Koordination zu stärken. Ich las über die positiven Effekte für Muskeln, Gelenke und sogar das Gehirn. Neugierig bestellte ich es und begann mit regelmäßigem Training. Heute kann ich sagen: Das war eine der besten Entscheidungen für meine Fitness und mein Wohlbefinden!
Ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen – denn Gleichgewichtstraining ist für jedes Alter wichtig! Egal ob für mehr Sicherheit im Alltag, zur Sturzprävention oder einfach für ein besseres Körpergefühl: Das Balancefit Pad ist ein echtes Multitalent.

Wie funktioniert das Gleichgewichtssystem?
Das Gleichgewicht ist die Fähigkeit des Körpers, eine stabile und aufrechte Haltung zu bewahren – sowohl in Ruhe als auch in Bewegung. Unser Gleichgewichtssystem setzt sich aus verschiedenen
Wahrnehmungssystemen zusammen, die Informationen an das zentrale Nervensystem senden. Dadurch kann der Körper Schwankungen ausgleichen und das Gleichgewicht halten.
• Visuelles System: Unsere Augen helfen dabei, die Körperstellung im Raum zu definieren
• Gleichgewichtsorgan im Innenohr: Es verarbeitet Informationen über Drehbewegungen und Beschleunigung
• Tiefensensibilität: Hier werden Muskelspannung und Gelenkstellung wahrgenommen
All diese Informationen werden im Gehirn verarbeitet – ein faszinierender Prozess, über den ich mir vorher kaum Gedanken gemacht habe!
Warum habe ich mit dem Gleichgewichtstraining begonnen?
Früher hatte ich nie Probleme mit dem Gleichgewicht, doch mit den Jahren habe ich bemerkt, dass ich unsicherer werde, vor allem auf unebenem Boden. Ein kleiner Fehltritt reichte, um mich ins Straucheln zu bringen. Nach meinem Sturz habe ich mich informiert und gelernt:
• Kleine Schwankungen werden durch Bewegungen im Fußgelenk ausgeglichen
• Größere Schwankungen können mit einem Ausfallschritt abgefangen werden
• Ohne gezieltes Training fällt das jedoch immer schwerer, was das Sturzrisiko erhöht
Genau hier setzt das Balancefit Pad an – und es ist wirklich einfach in meinen Alltag zu integrieren.

Meine Erfahrungen mit dem Balancefit Pad
Das Balancefit Pad ist eine 6 cm dicke Schaumstoffmatte, die leicht nachgibt, sodass der Körper automatisch mehr arbeiten muss, um stabil zu bleiben. Ich benutze es barfuß, weil das meine Fußmuskulatur zusätzlich aktiviert. Bereits nach ein paar Wochen habe ich gemerkt:
✔ Meine Beine sind kräftiger geworden
✔ Ich fühle mich sicherer beim Gehen
✔ Meine Haltung hat sich verbessert
✔ Ich kann schneller reagieren, wenn ich ins Wanken gerate
✔ Ich habe weniger Verspannungen, besonders im Rücken
Und das Beste: Das Training macht mir Spaß! Ich nehme mir täglich nur 10–15 Minuten Zeit, und es zahlt sich aus.
Meine Lieblingsübungen mit dem Balancefit Pad
Übung 1 – Balancieren auf einem Bein:
• Mit beiden Füßen auf das Balancefit Pad stellen, Knie leicht gebeugt halten
• Ein Bein anheben und versuchen, das Gleichgewicht zu halten
• Ruhig und gleichmäßig atmen
➡ Tipp: Ich fixiere einen Punkt auf Augenhöhe – das hilft enorm! Anfangs habe ich mich leicht an einer Wand abgestützt, doch mittlerweile geht es ohne.
➡ Variation für Fortgeschrittene: Das gehobene Bein leicht vor dem Pad halten, dann zur Seite und nach hinten führen. Jede Position ein paar Sekunden halten.
Übung 2 – Kniebeugen auf dem Balancefit Pad:
• Beide Füße fest auf das Balancefit Pad stellen
• Eine kontrollierte Kniebeuge ausführen, dabei darauf achten, dass die Knie nicht über die Fußspitzen hinausragen
• Die gesamte Fußfläche bleibt auf dem Balancefit Pad, keine Zehenspitzenbelastung
• Die Arme zur Stabilisierung nach vorne strecken
➡ Tipp: Diese Übung hat mir besonders geholfen, meine Muskulatur zu stärken. Ich habe langsam angefangen und steigere mich nach und nach.
High Heels? Oder einfach sicherer durch den Alltag?
Ich bin ehrlich: High Heels trage ich nicht mehr oft. Doch das Balancefit-Training hilft mir auch in meinen bequemen Schuhen – sei es beim Einkaufen, Spazierengehen oder auf Treppen. Mein Gang ist sicherer geworden, und ich habe weniger Angst, auf unebenem Boden umzuknicken.
Mein Fazit: Balancefit Pad – Ein kleines Gerät mit großer Wirkung!
Früher hätte ich nie gedacht, dass ich mich mit Gleichgewichtstraining beschäftigen würde. Doch heute bin ich dankbar, dass ich diesen Schritt gemacht habe. Das Balancefit Pad ist ein kleines, aber effektives Hilfsmittel, das mir nicht nur mehr Sicherheit gibt, sondern auch Spaß macht.
Mein Tipp: Einfach ausprobieren! Schon ein paar Minuten täglich können einen großen Unterschied machen. Es ist nie zu spät, etwas für die eigene Stabilität und Gesundheit zu tun. 😊

SISSEL® Balancefit® Pad
Ideal für Gleichgewichtsschulung
- Koordinations- und Reaktionsschulung
- Standstabilitätstraining
- Motorische Übungen zur Erhaltung der Balancefähigkeit
- Für Innen-, Außen- und Wassergebrauch
- Mit Antirutschbeschichtung
- Maße: 50 x 41 x 6 cm, Gewicht: 1 kg
- Preis: 59,90 €
Ab sofort in unseren vier Sanitätshäusern in München erhältlich.
Keine Zeit zu uns zu kommen? Dann können Sie gerne hier bequem bestellen.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Wissensvermittlung und ersetzen keine medizinische Beratung. Gesundheitliche Auswirkungen von Stress können individuell unterschiedlich sein. Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben oder sich unsicher fühlen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.
Bildrechte: Sissel/Novacare